Berufliche Absicherung in allen Bereichen.
Mit unserer Hilfe sind Sie rundum geschützt!
Trotz Sorgfalt stehen Unternehmen oft vor großen Herausforderungen - Ansprüche aus Produkthaftung oder Gewährleistung, eventuelle Streitigkeiten mit Vertragspartnern wie Lieferanten, Kunden oder Vermietern, aber auch ein durch unvorhergesehene Ereignisse wie Blitzschlag, Feuer, Wasser oder anderen Gründen hervorgerufener längerer Stillstand des Betriebes. Da sich Unternehmen jedoch in Größe, Branche, Gesellschaftsform, Inventar und vielem mehr voneinander unterscheiden, gilt es die auf das Unternehmen individuell zugeschnittene Absicherungsform zu wählen. Wir sind in der Lage, den Markt für unsere Kunden zu sondieren und ein effizientes Versicherungsschutz-Konzept anzubieten, dass Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
-
Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt FreiberuflerInnen und Selbständige, die durch ihre berufliche Tätigkeit ein erhöhtes Risiko tragen, einer Schadenersatzforderung ausgesetzt zu sein. Bei einigen Berufsgruppen ist die Berufshaftpflichtversicherung sogar gesetzlich verpflichtend, für die meisten ist sie jedenfalls empfehlenswert. Die Berufshaftpflichtversicherung ersetzt in der Regel die Kosten bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die Dritten während deren Berufstätigkeit entstehen können. Je nach Versicherungsvertrag kommt die Versicherung für Schäden auf, die unabsichtlich oder fahrlässig verursacht wurden. Ausgeschlossen sind Schäden, die vorsätzlich einem Dritten zugefügt worden sind. Zu beachten sind zudem allfällige branchenspezifische Ausschlüsse – das bedeutet, dass vertraglich bestimmte Risiken (meist für gewisse Berufsgruppen) ausgeschlossen werden.
-
Die Gebäudeversicherung versichert Ihre Immobilie und leistet z. B. bei Schäden durch Feuer, den Austritt von Leitungswasser oder Elementargefahren. Die Gebäudeversicherung ist keine Pflichtversicherung, jedoch können Elementarschäden jedes Haus treffen. Nach einem Unwetter, Feuer oder Installationsgebrechen können hohe Kosten anfallen. Der passende Versicherungsschutz hilft, den entstandenen Schaden zu decken.
-
Die Risiken eines Bauvorhabens entstehen nicht erst mit der Erstellung des Rohbaus. Schon in der Planungsphase können Fehler passieren, die später oft erhebliche Schäden nach sich ziehen. Eine Bauwesenversicherung schützt Ihr Unternehmen bereits ab Beginn der Planungsarbeiten und ist daher neben einer Betriebshaftpflicht- und Bauherrenhaftpflichtversicherung ein sinnvoller Versicherungsschutz. Während der Bauphase werden sohin Schäden durch unvorhergesehene Ereignisse abgesichert.
Darunter fallen zum Beispiel:
· Menschliches Versagen, Vandalismus, Böswilligkeit, Fahrlässigkeit, Ungeschicklichkeit
· Diebstahl und Einbruchdiebstahl von eingebauten Teilen bzw. von Teilen in ordnungsgemäß versperrten Räumlichkeiten.
· Feuerrisiko – auch von gelagerten Teilen auf der Baustelle
· Unbekannt gebliebene Eigenschaften des Baugrundes
· Versagen von Bauteilen und Stützkonstruktionen
· Bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser
· Aussergewöhnliche Witterungseinflüsse
Gerne erstellen wir für Sie ein passendes Konzept, um Ihr Bauprojekt von Anfang bis Ende perfekt abzusichern.
-
Mit der sogenannten betrieblichen Zukunftssicherung können pro Mitarbeiter jährlich 300 Euro oder 25 Euro im Monat steuerfrei in eine Lebens-, Unfall-oder Krankenversicherung investiert werden. Entweder finanziert der Arbeitgeber diesen Beitrag quasi als Gehaltserhöhung oder durch einen Rahmenvertrag mit einem Versicherungsanbieter, sodass die Arbeitnehmer einen Teil ihres Gehalts selbst umwandeln. Beide Varianten bringen Vorteile mit sich:
· Die Prämie ist als Betriebsausgabe absetzbar
· Durch Gruppenkriterien auf spezielle ArbeitnehmerInnen eingrenzbar
· Keine Lohnsteuer und Sozialversicherung für Beiträge bis zum Freibetrag von 300 Euro im Jahr
· Erworbene Versicherungsansprüche bleiben auch bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Unternehmen erhalten
In einem persönlichen Beratungsgespräch erörtern wir mit Ihnen gemeinsam, welche Variante einer betrieblichen Zukunftsversicherung für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.